WaschtagWaschtag
Hat was, so eine lange Leine. Sieht ein bisschen aus, wie in der Waschmittelwerbung. Wie bestellt ist es heute sonnig und warm.
Reisetagebuch der Jennen-Singers
Hat was, so eine lange Leine. Sieht ein bisschen aus, wie in der Waschmittelwerbung. Wie bestellt ist es heute sonnig und warm.
Auf der Rückfahrt haben wir die Torabhaig Destillerie besucht und natürlich auch eine Flasche mitgenommen. Später wird probiert! Torabhaig ist eine Destillerie für Whisky in Teangue auf der InselSkye.[1][2][3][4] Es ist die zweite auf Skye lizenzierte Destillerie nach der Gründung von Talisker 1830.[1][2][5]
Unser Besuch in der Schlossruine war sehr interessant. Tolle Gartenanlage und viel Geschichte rund um die Jakobiten in den Highlands. Armadale Castle is a ruined country house in Armadale, Skye, former home of the MacDonalds. A mansion house was first built here around 1790, facing south-east over the Sound of Sleat. In 1815 a square
Nach der Wanderung hatten wir alle mächtig Hunger und habe zum Glück auch Platz in einem Restaurant um die Ecke von unserem Cottage gefunden. Das Bild mit den leeren Tellern am Ende spricht für sich.
Heute haben wir eine wunderschöne Wanderung gemacht. Die Bilder sprechen für sich. Der Quiraing (schottisch-gälisch Cuith-Raing) ist eine geologische Formation auf der schottischen Isle of Skye. Sie entstand durch geomorphologische Prozesse, vor allem Erdrutsche, und gehört zu den Inneren Hebriden. Auf der Halbinsel Trotternish gelegen, etwa 20 Kilometer nördlich der Inselhauptstadt Portree, ist sie eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel. Der
Heute besuchen wir den Hauptort der Isle of Skye. Wir fahren ca. 45 Minuten dorthin. Eine wunderbare, magische Landschaft. Portree, schottisch-gälisch Port Rìgh, deutsch: der Hafen des Königs,[1] ist der Hauptort und die einzige Stadt der Insel Skye, der größten Insel der zu Schottland gehörenden Inneren Hebriden.
Zu dritt haben wir heute erstmal die Umgebung um unsere Haus erkundet. Sensationell! Sieht hier ein bisschen so aus wie die Lüneburger Heide auf einer Hochebene in den Alpen – und das alles am Wasser…
Habe den Beweis gefunden. Hier im Supermarkt gibt es Hock … ein kleines Stück Heimat. Hock is a British term for German white wine. It sometimes refers to white wine from the Rhine region (specifically Riesling) and sometimes to all German white wine.[1] The word hock is short for the obsolete word hockamore, an alteration of „Hochheimer“, derived from the name